Datenschutzerklärung Version 2022/11
Zweck der Verwendung der Daten im Rahmen des Notfallsymposiums
Es werden die Daten der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers, welche sich zum Notfallsymposium anmelden zur Abwicklung des Notfallsymposiums incl. der Praktika verwendet. Neben der Verwendung der Daten für das aktuelle Notfallsymposium können die Daten auch für den Versand (elektronisch und am Postweg) von Befragungen nach dem Symposium, Informationen zu nachfolgenden Notfallsymposien oder anderen wissenschaftlichen Fortbildungen des Vereins Innsbrucker Notfallsymposium verwendet werden.
Die angegebenen Daten werden vom Verein Innsbrucker Notfallsymposium nicht weitergegeben. Der Verein Innsbrucker Notfallsymposium verpflichtet sich, die genannten Daten ohne Zustimmung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers nicht an sonstige Dritte zu übermitteln.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung ist die Zustimmung der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers zu dieser Datenschutzerklärung. Ein Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit möglich und bewirkt die Unzulässigkeit der weiteren Verwendung der Daten.
Datenarten
Wir verarbeiten im Rahmen der Anmeldung von unseren Teilnehmern insbesondere nachfolgende Daten:
Name, Berufs- und Funktionstitel, Anrede, Postadresse, e-mail Adresse, Organisationszugehörigkeit, Daten zu Praktika und Seminaren, Zahlungsinformationen und technische Daten zum Webseitenbesuch.
Dauer der Datenspeicherung/Datenlöschung:
In folgenden Fällen werden die Daten gelöscht:
- 10 Jahre nach Besuch des Notfallsymposiums oder einer anderen Veranstaltung der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- schriftliches Verlangen des Teilnehmers
Verantwortlicher für die Verarbeitung im Sinne der DSGVO ist
Dr. Armin Krösbacher
Obmann Verein Innsbrucker Notfallsymposium
info@notfallsymposium.at