Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucher:innen des Innsbrucker Notfallsymposiums!

Gerne dürfen wir das

Innsbrucker Notfallsymposium

am Freitag und Samstag, den 26./27. April 2024, im Congress Innsbruck
ankündigen und Sie herzlich dazu einladen!


Die Notfallmedizin ist im steten Wandel. Nicht nur die medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickeln sich rasend weiter. Der demografische Wandel beeinfluss sowohl unser Einsatzaufkommen wie auch die Ressourcen in der Notfallrettung selbst.

Wir laden Sie dazu ein an unserem Kongress in 14 Vortragssessions, 40 Vorträgen und unzähligen Praktika und Workshops Ihr Wissen aufzufrischen, neue Inputs zu erleben und mit renommierten
Expert:innen einen Gedankenaustausch vorzunehmen.

Wir freuen uns besonders, ein starkes Zeichen der Interdisziplinären Notfallmedizin zu setzten.
Mit unseren Partnern, der Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck, der Interessensgemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck, der gem. Rettungsdienst Tirol GesmbH und dem Bundesverband Rettungsdienst bilden wir das gesamte Spektrum der in der präklinschen Notfallmedizin tätigen ab.


Selbstverständlich gibt es erneut die Möglichkeit einen Notarzt-Refresher auf unserem Kongress zu absolvieren.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Kongress begrüßen zu dürfen

Herzlichst
Ihr Team vom Innsbrucker Notfallsymposium

Vorträge, Workshops, Seminare

Programm

Wir arbeiten derzeit an den Details zum Programm des 22. Innsbrucker Notfallsymposiums.

Allgemeine Informationen

Organisatorisches

Hier finden Sie organisatorische Hinweise zum Veranstaltungsort und der Anreise.

Team

Die Organisation

Die Vorstandsmitglieder und
Ansprechpartner des Vereins.

Partner

Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Innsbruck
Interessensgemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck
Rettungsdienst Tirol GesmbH
Bundesverband Rettungsdienst

Online Anmeldung und Reservierung

Ab Ende Oktober 2023 möglich